Lasix ist ein hochwirksames Medikament zur Behandlung von übermäßigen Ödemen (Flüssigkeitsretention), die aufgrund von Nierenerkrankungen (nephrotisches Syndrom) entstehen, Herzversagen, Leberzirrhose und Lebererkrankungen. Es wird auch zur Behandlung von Bluthochdruck (Hypertonie) verwendet. Lasix reguliert die Salzabsorbtion im Körper.
Wirkstoff
Furosemide.
Beschreibung
Lasix verhindert übermäßige Ödeme (Flüssigkeitsretention) bei Menschen mit Nierenerkrankungen (nephrotisches Syndrom), Herzinsuffiziens, Zirrhose und Lebererkrankungen.
Lasix kann auch zur Behandlung von Bluthochdruck (Hypertonie) eingenommen werden.
Die aktive Komponente ist Furosemid, ein Diuretika, das eine erhöhte Salzaufnahme des Körpers verhindert.
Lasix ist auch bekannt als Furosemid, Frusemide, Frusenex, Frusid, Frusol, Frudix und Furosedon.
Dosierung
Lasix ist in Tabletten verfügbar, die oral mit einem Glas Wasser eingenommen werden sollten.
Die Dosierung von Lasix hängt vom Körpergewicht und dem Gesundheitszustands des Patienten ab.
Nehmen Sie Lasix täglich zur gleichen Zeit ein.
Nehmen Sie nicht mehr als die empfohlene Dosis ein, da eine erhöhte Dosis von Furosemid irreversible Hörschäden verursachen kann.
Zerkauen Sie die Tabletten nicht.
Um bessere Ergebnisse zu erzielen sollten Sie die Einnahme von Lasix nicht plötzlich absetzen.
Einnahme vergessen
Nehmen Sie keine doppelte Dosis. Wenn Sie die Einnahme verpasst haben, nehmen Sie eine Tablette sobald Sie sich erinnern. Wenn es schon Zeit für die nächste Dosis ist, setzen Sie die reguläre Tabletteneinnahme fort.
Überdosis
Im Falle einer Überdosierung von Lasix sollten Sie sich sofort an Ihren Arzt wenden. Symptome einer Überdosierung von Lasix sind Ohnmacht, Tinnitus, Verwirrtheit, Schwäche, Schwindel und Appetitmangel.
Aufbewahrung
Bei einer Raumtemperatur zwischen 15 und 30°C (59 und 86°F), fern von Feuchtigkeit und Hitze aufbewahren. Nach dem Ablaufdatum wegwerfen. Von Kindern fernhalten.
Nebenwirkungen
Die häufigsten Nebenwirkungen, die während der Einnahme von Lasix auftreten können sind:
- niedriger Blutdruck
- Benommenheit
- Verstopfungen
- kribbelndes Gefühl
- Magenschmerzen
- verschwommene Sicht
- Taubheit
- Verwirrung
- Migräne
- Durchfall
Weniger häufige Nebenwirkungen sind:
- allergische Reaktionen (Urtikaria, Atembeschwerden, Hautausschlag)
- Übelkeit
- Erbrechen
- Tinnitus
- Gelbsucht
- Benommenheit
- übermäßiger Gewichtsverlust
- Lehm gefärbter Stuhl
- schneller Herzschlag
- Lichtempfindlichkeit
- übermäßiger Durst
- Schwäche
- Anämie
- dunkler Urin
- Appetitlosigkeit
- Probleme beim Urinieren
- Halsentzündungen
- leichte Blutergüsse oder Blutungen
- Muskelkrämpfen
- niedriges Fieber
- trockener Mund
Nebenwirkungen hängen nicht nur davon ab, welche Medikamente Sie nehmen, sondern auch davon in welchem Gesundheitszustand Sie sich befinden, sowie von anderen Faktoren.
Wechselwirkungen
Nehmen Sie Lasix nicht ein, wenn Sie auf seine Inhaltsstoffe allergisch reagieren, oder wenn Sie nicht in der Lage sind zu urinieren.
Nehmen Sie Lasix nicht ein, wenn Sie schwanger sind, eine Schwangerschaft planen oder stillen.
Nehmen Sie Lasix nicht ein, wenn Sie eine Vorgeschichte von Nierenerkrankungen, Leberzirrhose oder anderen Lebererkrankungen, Gicht, Lupus oder Diabetes haben oder an diesen Krankheiten leiden.
Nehmen Sie Lasix nicht ein, wenn Sie eine vergrößerte Prostata, Blasenobstruktion oder andere Probleme beim Urinieren haben, oder wenn Sie an einem Elektrolytungleichgewicht (niedriger Kalium- oder Magnesiumspiegel im Blut) leiden.
Nehmen Sie Lasix nicht ein, wenn Sie an hohem Cholesterin oder hohen Triglyceriden (einer Art von Fett im Blut) leiden.
Nehmen Sie Lasix mit Vorsicht ein, wenn Sie Indometacin (wie Indocin); Steroide (wie Prednison); Diabetes-Medikamente; Diätpillen; Sucralfat (wie Carafate); Netilmicin (wie Netromycin); Amikacin (wie Amikin); Streptomycin; Tobramycin (wie Nebcin, Tobi); Gentamicin (wie Garamycin); Digoxin (wie Lanoxin); Blutdruckmittel; Salicylate (wie Aspirin, Tricosal, Disalcid, Dolobid, Salflex, Doans Pillen); Erkältungsmedizin; Lithium (wie Lithobid, Eskalith), Ethacrynsäure (wie Edecrin); Probenecid (wie Benemid) einnehmen.
Dieses Medikament kann Ihre Haut empfindlicher auf Sonnenlicht reagieren lassen. Versuchen Sie Ihre Haut so gut wie möglich zu schützen.
Vermeiden Sie Wassermangel.
Wenn eine Operation bevorsteht, informieren Sie Ihren Arzt, dass Sie Lasix einnehmen.